32/23 Orte und Identität - Storytelling, Arktis und Nachhaltigkeitsdenken
Storytelling und die Tradition der mündlichen Erzählung spielt in der Kulturgeschichte der Menschheit eine wichtige Rolle.In diesem Seminar geht es um die Bedeutung von Orten als Raum der Erinnerung und Identität.
BU36/23 Von Perspektiven aus der Arktis lernen - Handlungskraft für Nachhaltigkeit durch Systemdenken stärken
Gemeinschaft und die Erkenntnis, dass alle Dinge miteinander verbunden sind, haben das Leben der ursprünglichen Kulturen in der Arktis geprägt. Diese Einstellung ist in unserer Gesellschaft eher in den Hintergrund getreten. Inspiriert von Perspektiven aus der Arktis lernst du, deine Handlungskraft für nachhaltige Entscheidungen im Alltag und im Beruf zu stärken.
BU16/23 Am Anfang war das WIR - Überlebensstrategien von gestern für eine nachhaltige Gesellschaft von morgen
Wir leben in eine Welt, in der sich vieles immer schneller verändert. Aber was, wenn die Ressourcen dann eines Tages verbraucht sind...
Der Blick in tiefste Vergangenheit entdeckt Lebensweisen von einst, die als Zukunftskonzept taugen.
24/23 Gern gesehene Gäste - Gartenvögel-Vogelgärten
In diesem Workshop erfährst du viel Spannendes und Wissenswertes über Lebensräume und Lebensweise der heimischen Vögel.